Das waren die Cuxhavener Entdeckertage 2025

Vom 1. bis 16. März 2025 verwandelt sich Cuxhaven in einen Ort voller Erlebnisse und Entdeckungen. Die Cuxhavener Entdeckertage laden dich dazu ein, die Stadt mit all ihren Facetten kennenzulernen – sei es bei spannenden Führungen, besonderen Events oder einfach bei einem ausgedehnten Spaziergang an der frischen Nordseeluft. Ob du zum ersten Mal in Cuxhaven bist oder die Stadt bereits kennst – in diesen zwei Wochen gibt es immer wieder Neues zu entdecken.

Ein echtes Highlight ist das „Sternegucken in der Max-Koch-Sternwarte“ am 1. März 2025 von 15 bis 17 Uhr. Tauche ein in die Welt der Astronomie, bestaune den Sternenhimmel durch ein Teleskop und lausche spannenden Vorträgen. Die Veranstaltung ist kostenlos und du brauchst dich nicht einmal anzumelden – einfach vorbeikommen und staunen! Doch das ist längst nicht alles: Auch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bietet dir während der Entdeckertage zahlreiche Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben. Bei Wattwanderungen oder Führungen kannst du die einzigartige Landschaft und ihre Bewohner erkunden.

Damit du dein Abenteuer stressfrei starten kannst, empfiehlt sich die Anreise mit unserer RE5. So kannst du deine Reise von Anfang an entspannt genießen und gleich nach der Ankunft in die Entdeckertage eintauchen.

Gewinne eine unvergessliche Auszeit in Cuxhaven (Gewinnspiel ist beendet)

Als besonderes Extra kannst du bei einem exklusiven Gewinnspiel ein tolles Cuxhaven-Erlebnis für zwei Personen gewinnen! Das Paket umfasst die Hin- und Rückfahrt im RE5 mit den Regionalzügen in Niedersachsen, eine Übernachtung im havenhostel Cuxhaven sowie ein ALL-YOU-CAN-EAT-AND-DRINK-Frühstücksbuffet. Perfekt für eine kleine Auszeit an der Nordsee! Alle Infos zur Teilnahme findest du auf der Website des havenhostels.

Die Cuxhavener Entdeckertage bieten dir die perfekte Gelegenheit, Cuxhaven von einer neuen Seite kennenzulernen – mit spannenden Erlebnissen, faszinierenden Einblicken und ganz viel frischer Nordseeluft. Ob du Sterne beobachtest, das Watt erkundest oder einfach die entspannte Atmosphäre der Stadt genießt – hier ist für jeden etwas dabei. Also pack deine Entdeckerlust ein und sei dabei!

Ehre, wem Ehre gebührt!

✨Ehrenamtliche Vereine aufgepasst: Wir möchten „danke“ sagen und verschenken einen unvergesslichen Team-Ausflug zu eurem Wunschziel! Dabei ist es egal, aus welchem Bereich ihr kommt: Ehrenämter in der Feuerwehr, in Sportvereinen, im Altenheim, in der Natur und aus allen weiteren Bereichen sind dazu eingeladen mitzumachen!

Was das heißt?
Wir spendieren euch freien Eintritt und die kostenfreie An- und Abfahrt mit dem Niedersachsen-Ticket für eure Gruppe bis zu 25 Personen zu einem Erlebnisziel eurer Wahl von unserer Webseite. Dabei beziehen wir uns nur auf Tagesausflüge ohne Übernachtungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Infos und möglichen Ziele findet ihr in den Teilnahmebedingungen.

Mach jetzt mit, markiere* deinen Verein in den Kommentaren in den sozialen Medien (dein.start) und gewinne ein unvergessliches Erlebnis für dein Team!

*Dein Verein ist nicht bei Instagram vertreten, hat aber eine Website? Dann schreib uns die URL in die Kommentare.

Viel Glück!

Komm zum Tag der Schiene in Cuxhaven!

Willst du dich einmal wie ein Eisenbahner fühlen?
Dann komm am Samstag, 21.09 von 10 – 18 Uhr, zum Tag der Schiene an den Bahnhof Cuxhaven direkt an den Bahnsteigen,

Lerne uns kennen. Besichtige den Führerstand unserer Lok! Probiere unseren Zugsimulator aus – hier kannst du selber erleben, wie es ist ein Lokführer zu sein!

Daneben kannst du ein Mobilitätstraining machen und dein Glück an unserem Glücksrad probieren.

Und uns deine ganzen Fragen stellen, rundum Einstiegsmöglichkeiten, unsere Züge und mehr.

Also komm rum – wir freuen uns auf dich!

Sommerabend am Meer – Sonderzug und Gewinnspiel

Das Nordseeheilbad Cuxhaven lädt zum traditionellen Sommerabend am Meer in der Grimmershörnbucht!

Am 2. und 3. August erwartet euch direkt am Wasser ein vielfältiges Programm für Groß und Klein.

Tauche ein in die magische Atmosphäre der Nordseeküste. Auf verschiedenen Bühnen treten großartige Künstler auf, die dich mit einem unvergesslichen Programm zum Tanzen bringen. Neben der Live-Musik, u. a. von der Hermes House Band, wird es ein vielfältiges kulinarisches Programm geben mit allerlei Köstlichkeiten.

Mehr Infos zum Programm findest du auf der Website des Nordseeheilbads.

Und das Beste ist: Ihr könnt einen Wochenend-Trip zum Sommerabend gewinnen!
Von uns bekommt Ihr für eure Hin- und Rückfahrt Reisegutscheine im Wert von jeweils einem Niedersachsenticket für 2 Personen als Gewinn!

Das havenhostel Cuxhaven freut sich darauf, euch willkommen zu heißen und bietet dem Gewinner ein Erlebniswochenende: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer für 2 Personen, inklusive All-you-can-eat-and-drink-Frühstücksbuffet!

Hier könnt ihr teilnehmen: Gewinnspiel Sommerabend
Dort findet Ihr auch alle Infos und die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

UPDATE: Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner wurden ermittelt

Sonderzug am 3. August von Start Unterelbe
Verlängern Sie den Zauber des „Sommerabends am Meer“ ohne Parkplatzsorgen und Stress! Am Samstag, 03.08.24, bieten wir einen Sonderzug zurück nach Stade an, der direkt nach dem Event in Cuxhaven abfährt.

Abfahrt: Cuxhaven: 23:39 Uhr

Ankunft: Stade: 00:32 Uhr

Anschluss: Umstieg in die S-Bahnlinie S3 Richtung Hamburg Hbf (Abfahrt: 00:36 Uhr)

Genieße die Rückfahrt nach einem unvergesslichen Abend und lass den Tag gemütlich ausklingen. So kannst du die Eindrücke des „Sommerabends am Meer“ noch lange in Erinnerung behalten.

Familie Niedach macht’s einfach!

Die Familie Niedach erkundet gemeinsam Niedersachsen, Bremen und Hamburg! Welches Ticket ist wohl ihr Favorit? Natürlich das Niedersachsen-Ticket, mit dem sie ihre Abenteuerreisen durch die Region machen. Und das Beste ist, dass ihr ihre Erlebnisse auf Instagram verfolgen könnt!

Nina Niedach – Die Abenteuerlustige: Nina ist die dynamische Mutter der Familie Niedach. Immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen und Aktivitäten. Von Museumsbesuchen in Werder Bremen über erholsame Saunatage in verschiedenen Thermen bis hin zu ausgiebigen Shopping-Trips in Hamburg liebt sie es, die kulturelle und landschaftliche Vielfalt zu entdecken. Ihr Motto: „Einfach mal spontan ein- und aussteigen und sehen, wohin die Reise führt.“

Norbert Niedach – Der Naturverbundene: Norbert, der Vater, ist der praktische und unkonventionelle Kopf der Familie. Neben seinen regelmäßigen DIY-Projekten erkundet er leidenschaftlich die Natur. Seine Lieblingsziele sind der Harz und die Lüneburger Heide, wo er oft mit seinem Sohn Nico und Familienhund Nacho auf Wanderschaft geht. Norbert schätzt gemeinsame Entdeckungen, sein Motto: „Gemeinsam neue Orte zu erkunden ist einfach unbezahlbar.“

Nora Niedach – Die technikbegeisterte Oma: Oma Nora ist mit ihren 76 Jahren ein lebendiges Beispiel dafür, dass das Alter kein Hindernis für Abenteuer sein muss. Sie interessiert sich für Technik, Kunst und Theater und besucht regelmäßig Kulturveranstaltungen in Bremen und Hannover. Das Niedersachsen-Ticket nutzt sie, um alte Freundschaften zu pflegen und neue zu knüpfen. Ihr Lieblingswerkzeug ist die FahrPlaner-App, die ihr immer hilft, von A nach B zu kommen.

Nadine Niedach – Die Party-Liebhaberin: Nadine, die älteste Tochter, ist ständig auf der Suche nach Spaß und Unterhaltung. Sie zieht mit ihren Freunden von einem Festival zum nächsten und genießt die Einkaufsmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat. Ihr Tipp: das Niedersachsen-Ticket für nächtliche Ausflüge zu nutzen, um erst in den frühen Morgenstunden nach Hause zu kommen.

Nico Niedach – Der junge Entdecker: Nico, der jüngste in der Familie, ist fasziniert von Zügen und technischen Wundern. Sein Lieblingsziel ist das Miniatur Wunderland. Er liebt es, mit seinen Freunden Abenteuer zu erleben und neue Orte zu entdecken.

Nacho – Der abenteuerlustige Vierbeiner: Nacho, der dreijährige Familienhund, erkundet bei jedem Wetter gerne neue Orte, sei es am Strand von Cuxhaven oder in den Bergen des Harzes.

Die Familie Niedach nutzt das Niedersachsen-Ticket regelmäßig und zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind. Ihre Abenteuer auf Instagram zu verfolgen, bietet spannende Einblicke in das abwechslungsreiche Leben einer Familie in unserer Region.

Die Cuxhavener Entdeckertage 2024

Die Cuxhavener Entdeckertage 2024

Vom 3. bis 17. März lädt das Nordseeheilbad Cuxhaven gemeinsam mit uns und dem Havenhostel Cuxhaven zum zweiten Mal zu den Entdeckertagen ein. Dieses Jahr verspricht das Programm noch mehr Vielfalt und Abenteuer. Von geführten Fahrradtouren entlang des Weltschifffahrtsweges bis hin zu interaktiven Experimente-Shows für die ganze Familie – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch spannende Museumsführungen bieten die Möglichkeit, in die reiche Geschichte und Kultur der Region einzutauchen.

Während der Entdeckertage finden verschiedene Veranstaltungen statt, die sowohl die Natur als auch die Kultur der Region in den Fokus rücken. Die Fahrradtour „Von Turm zu Turm“ führt entlang der Küste von dem Hamburger Leuchtturm und dem Wasserturm bis zur Kugelbake und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Weltschifffahrtsweg und die Landschaft. Die Ausstellung „Helgoland – eine historische Bilderreise“ im Museum Windstärke 10 präsentiert faszinierende Reisefotografien aus den 1920er und 1930er Jahren und ermöglicht einen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Insel.

Im Museum Windstärke 10 können Besucher außerdem in die maritime Geschichte der Hochseefischerei eintauchen und mehr über die traditionsreiche Seefahrt der Region erfahren. Geschichtsinteressierte haben zudem die Möglichkeit, an einer Führung durch das Fort Kugelbake teilzunehmen und mehr über die militärische Vergangenheit von Cuxhaven zu erfahren. Zum Abschluss der Entdeckertage findet im Kugelbake-Halle Veranstaltungszentrum eine bunte Experimente-Show statt, die mit fundiertem Fachwissen und spektakulären Effekten selbst Wissenschaftsmuffel begeistert.

Das vollständige Programm gibt es unter: www.entdeckertage-cuxhaven.de.

Auf dem Foto (v. l. n. r.): Axel Schneider (Havenhostel Cuxhaven), Olaf Raffel (Nordseeheilbad Cuxhaven) und Lars Kappel (Start Unterelbe), Foto: Oliver Franke

Start Unterelbe fährt 6 Züge von Hamburg-Harburg bis Winsen (Luhe)

Ab dem 15. Januar 2024 fahren wir im Auftrag der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) sechs Direktzüge zwischen Hamburg-Harburg und Winsen (Luhe).

Das zusätzliche Fahrtangebot besteht ab dem 15.01 montags bis freitags als Direktverbindung zwischen Winsen (Luhe) und Hamburg-Harburg. Ziel ist es die Situation für die Pendler*innen abzumildern, die durch ausfallende Regionalzüge des dort fahrenden Verkehrsunternehmens in diesem Streckenabschnitt besteht. An Stationen zwischen Harburg und Winsen kann nicht gehalten werden, da sonst andere Züge blockiert würden. Weitere Hintergründe könnt Ihr der Pressemeldung der LNVG entnehmen:

Die Züge kommen aus Cuxhaven und fahren ab Harburg weiter in Richtung Winsen. Dies ist möglich, da ein Großteil der Züge des RE 5 baustellenbedingt zur Zeit nur ab bzw. bis Hamburg-Harburg verkehren kann. Voraussichtlich. ab 29.07.2024 verkehren unsere Züge dann wieder ab bzw. bis Hamburg Hbf.

Folgende Verbindungen fahren wir jeweils montags – freitags (ohne Feiertage) zusätzlich:

  • RE 14507: Von Winsen (Abfahrt 7:00 Uhr) nach Hamburg-Harburg.
  • RE 14509: Von Winsen (Abfahrt 8:00 Uhr) nach Hamburg-Harburg.
  • RE 14527: Von Winsen (Abfahrt 17:00 Uhr) nach Hamburg-Harburg.
  • RE 14500: Von Hamburg-Harburg (Abfahrt 6:40 Uhr) nach Winsen.
  • RE 14502: Von Hamburg-Harburg (Abfahrt 7:40 Uhr) nach Winsen.
  • RE 14520: Von Hamburg-Harburg (Abfahrt 16:43 Uhr) nach Winsen.

Fahrplanwechsel am 10.Dezember – was ändert sich?

Am 10. Dezember ist Fahrplanwechsel: Heute schauen wir einmal darauf, was sich bei Start Unterelbe zum Fahrplanwechsel tut.

Auf unserer Linie RE 5 Hamburg – Cuxhaven gibt es lediglich geringe Änderungen zum Fahrplanwechsel:

Die Züge der RE 5 fahren in Hamburg-Harburg in Richtung Cuxhaven ab dem Fahrplanwechsel in Minute 23, statt Minute 24 ab (bspw. 09:23 Uhr, statt bisher 09:24 Uhr).

Zudem fahren die aus Cuxhaven kommenden Züge in Richtung Hamburg-Harburg am Bahnhof Stade in Minute 05, statt in Minute 03 ab (bspw. 09:05 Uhr, statt bisher 09:03 Uhr).

Daneben werden bis voraussichtlich Ende Juli 2024 weiterhin die meisten Züge des RE 5 von bzw. bis Hamburg-Harburg statt Hamburg Hbf verkehren. Dieses war allerdings auch im aktuellen Fahrplanjahr so und stellt daher keine Änderung zum alten Fahrplan dar.

Mehr Infos zu den Einschränkungen aufgrund der Baustelle an den Elbbrücken findest du hier.

Den neuen Fahrplan, der ab dem 10.Dezember 2023 gilt findest du hier.

Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Fahrplanjahr!

#erlebestart – die besten Ausflüge für jede Jahreszeit

So langsam neigt sich der Herbst dem Ende entgegen und die Winterzeit beginnt. Für viele von uns der Zeitraum in dem auch mal ganz gerne in den vier Wänden bleibt und das Beisammensein genießt. Aber auf Dauer nur Zuhause sein – das kann auch nicht das Ziel sein. Denn schließlich sind es die Erlebnisse gemeinsam mit Freund*innen und der Familie, die die uns prägen und in Erinnerung bleiben.

Auch in der Herbst- und Winterzeit gibt es bei uns an der Unterelbe viel zu entdecken. Sei es der erholsame Wellnessausflug in die Sole-Therme nach Otterndorf, der gemütlich Altstadtbummel durch Stade oder der aufregende Shopping-Trip nach Hamburg. Der Möglichkeiten gibt es viele! Sogar die ersten Weihnachtsmärkte haben bereits vor dem ersten Advent geöffnet! Also nichts wie raus und was erleben – auch in der kalten Jahreszeit.

Die besten Ausflugsziele für jede Jahreszeit in unserer Region findest du auf unserer Ausflugsplattform, erlebe-start.de, Praktisch: Du kannst nach der Kategorie filtern, auf die du gerade Lust hast. Und die Anreise mit dem Zug wird dir gleich mit angezeigt. Also schau doch mal vorbei. Es gibt viel zu entdecken!

Tag der Schiene: Das start-Stickersammeln beginnt!

Gemeinsam auf Entdeckungsreise zum Tag der Schiene: Unsere Start-Stickersammelaktion!

Die Bahnfahrt bedeutet mehr als nur von einem Ort zum anderen zu gelangen. Sie ist ein Abenteuer, und wir möchten dieses Abenteuer gerne mit dir teilen! In diesem Blogbeitrag möchten wir dir den Tag der Schiene vorstellen und dir unsere spannende Start-Stickersammelaktion präsentieren.

Der „Tag der Schiene“ – Was steckt dahinter?
Der „Tag der Schiene“ ist ein besonderes Event, das für alle Bahnliebhaber da draußen konzipiert wurde. Vom 15. September bis zum 17. September 2023 feiern wir die Faszination der Eisenbahn und all die aufregenden Reisen, die sie ermöglicht. Es ist die Zeit, in der wir die Schönheit und die Möglichkeiten von Bahnreisen zelebrieren.

Unsere Start-Stickersammelaktion – Mach mit!
Um den „Tag der Schiene“ gebührend zu feiern, haben wir die Start-Stickersammelaktion ins Leben gerufen. Die Idee dahinter ist simpel: Wir möchten, dass du deine Region näher kennenlernst und sie mit dem Hashtag #start teilst!

Die Sticker bilden das Herzstück unserer Aktion. Sie sind bunt und einzigartig, genauso wie die Orte, die du mit „start“ erreichen kannst. Jeder Bahnhof verfügt über seinen eigenen Sticker, der etwas Besonderes über die Region erzählt. Du kannst diese Sticker sammeln, indem du sie am Bahnhof oder im Zug mit deinem Smartphone scannst. Sobald du drei verschiedene Sticker gescannt und an uns gesendet hast, nimmst du an unserer Verlosung teil.

Gewinne fantastische Erlebnisse!
Unsere Start-Stickersammelaktion bietet nicht nur die Möglichkeit, an einem unterhaltsamen Wettbewerb teilzunehmen oder deine eigene Region zu erkunden, sondern auch die Chance, fantastische Preise zu gewinnen. Die glücklichen Gewinner können aus 100 Erlebnissen auf der Webseite www.erlebe-start.de wählen. Dies beinhaltet nicht nur die Anreise, sondern auch den Eintritt für bis zu 5 Personen. Eine großartige Gelegenheit, die Schönheit unserer Region zu entdecken.

Wie kannst du teilnehmen?
Die Teilnahme ist denkbar einfach. Scanne einfach verschiedene Sticker mit deinem Smartphone und sende uns die Informationen über den Button auf der Webseite. Die Aktion läuft bis zum 31. Oktober 2023, 23:59 Uhr, also hast du ausreichend Zeit, deine Stickersammlung zu vervollständigen.

Sei dabei!
Der „Tag der Schiene“ bietet eine großartige Möglichkeit, die Begeisterung für die Bahn zu feiern und gleichzeitig großartige Preise zu gewinnen. Wir laden dich herzlich ein, an unserer Stickeraktion teilzunehmen und die Schönheiten unserer Region mit der Bahn zu erkunden. Teile gerne auch deinen Lieblingssticker auf Social Media mit dem Hashtag #Stickersammelspektakel.

Wir freuen uns darauf, dich an Bord begrüßen zu dürfen und gemeinsam den „Tag der Schiene“ zu feiern. Mach mit und erlebe die Faszination des Bahnreisens!