24.03.2021 – STARTHILFE-Sponsoring für das Projekt „Ankerplatz Stade“

Cuxhaven, 24. März 2021

Die Start Unterelbe unterstützt gemeinnütziges Engagement in der Region und vergibt dafür 1.000 Euro „STARTHILFE“ an ein Projekt, das sich für die Menschen westlich der Unterelbe einsetzt. Von Dezember 2020 bis Februar 2021 konnten sich interessierte lokale Projekte bzw. Vereine zwischen Hamburg und Cuxhaven bewerben. Mit dem Sponsoring will das Unternehmen gemeinsam mit den Auftraggebern, der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) sowie der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) kreative Vorschläge fördern und das Leben entlang der Unterelbe noch besser machen.  

Zahlreiche spannende Bewerbungen erreichten das Team der Start Unterelbe. Die Jury hat sich für das Projekt „Ankerplatz Stade“ entschieden und wird dieses in diesem Jahr mit 1.000 Euro unterstützen. „Regionales Engagement ist für uns eine Herzensangelegenheit. Insbesondere in Zeiten von Corona wollen wir unsere Mitmenschen und ihre großartigen Ideen mehr denn je fördern“, so Lars Kappel, Leiter der Start Unterelbe.

Ein Herz für die Region – das zeigt auch die aktuelle Mitarbeiter-Kampagne der Start Unterelbe.
Quelle Fotos:  Regionalverkehre Start Deutschland GmbH; Start Unterelbe

Projekt „Ankerplatz Stade“

Eine Box aus der Krise – Stader Projekt gestaltet mit umgebauten Schiffscontainern den Marktplatz der Zukunft:

Projektgründer Mario Handke freut sich über diese lokale Unterstützung und die Zusammenarbeit mit Start Unterelbe.

„In jeder Krise steckt auch immer eine Chance“, davon ist der 34-Jährige überzeugt. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs entwickelte der Lehrer eines Gymnasiums das Community-Projekt „Ankerplatz Stade“ zur Belebung des rund 6000 m² großen Platzes „Am Sande“ in der Stader Innenstadt. Mithilfe von umgebauten Schiffscontainern – passend zum maritimen Image der Hansestadt – soll ein modernes Dorf der Zukunft mitten im Zentrum entstehen. „Dabei haben wir uns an den sogenannten gesellschaftlichen Megatrends orientiert und uns klare Leitbilder gegeben: klimaneutral, regional & nachhaltig, digital, innovativ & zukunftsfähig, gemeinschaftsstiftend & generationenübergreifend sowie maritim & authentisch soll der Platz künftig sein.“

Die STARTHILFE kommt genau zur richtigen Zeit: Alle Vorbereitungen zur Gründung sind getroffen und die Kooperationspartner sind gemeinsam start*klar.

Der Platz „Am Sande“ in Stade
Design Idee Scribbles

Ansprechpartner für die Presse
Regionalverkehre Start Deutschland GmbH
Start Unterelbe
Am Bahnhof 1
27472 Cuxhaven
Tel.: 04721 31096-0 oder per Mail: presse@start-unterelbe.de

Start Unterelbe schafft Verbindungen…fürs Leben

Cuxhaven, 22. Februar 2021

Mitte Januar wurde ein Zug der Start Unterelbe Kulisse der besonderen Art: Auf dem Weg zu einem Heiratsantrag durfte der RE 5 eine tragende Rolle spielen.

Das Liebespaar lernte sich im RE 5 auf dem Weg zwischen Cuxhaven und Hamburg kennen. Und auch in ihrem alltäglichen Leben spielt die Start Unterelbe eine wichtige Rolle, denn alle bisherigen Urlaube begannen ebenfalls mit einer Zugfahrt im RE 5.

Im Januar 2021 war es soweit: der zukünftige Bräutigam wollte im Hamburger Hauptbahnhof um die Hand seiner Angebeteten anhalten. Dieser Antrag sollte durch diverse Hinweise auf dem Weg dorthin eingeleitet werden. Mit seinem Anliegen wandte sich der junge Mann an das Team der Start Unterelbe und bat um Unterstützung. Während der Zugfahrt wünschte er sich durch den Fahrgastbetreuer eine Durchsage, in der ein Hinweis zum eigentlichen Antrag versteckt war.

Das Team der Start Unterelbe ist bei Herzensangelegenheiten gern am Start und hat natürlich tatkräftig unterstützt. Die Durchsage erfolgte, das große Finale in Form des Heiratsantrages fand im Hamburger Hauptbahnhof statt. Und die Angebetete sagte JA!

Das gesamte Team der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH wünscht den beiden Verliebten alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Für Lars Kappel ist Engagement in der Region Herzenssache.

Das zeigen auch die Motive der STARTHILFE Kampagne.

Über die Start Unterelbe
Mobil zwischen Hamburg und Cuxhaven: Mit der Start Unterelbe betreibt die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH seit Dezember 2018 die Linie RE 5 zwischen den beiden norddeutschen Großstädten. Ihre regionale Ausrichtung unterstreicht die Start Unterelbe mit ihrem Sitz in Cuxhaven – für kurze Entscheidungswege und reibungslose Kommunikation mit dem Aufgabenträger.

03.12.2020 – Mitgestalten statt nur mitfahren: Azubi Marc Engel lernt den Bahnbetrieb in Cuxhaven kennen

Cuxhaven, 3. Dezember 2020

Start Unterelbe bietet Jugendlichen in der Region viele berufliche Perspektiven
Die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (start) ist auf Wachstumskurs – auch an der Unterelbe. Dort betreibt die Start Unterelbe die Linie RE5 von Cuxhaven nach Hamburg und hat dieses Jahr bereits sieben Triebfahrzeugführer*innen aus- oder weitergebildet. Sieben Fahrgastbetreuer*innen haben ihre Ausbildung ebenfalls abgeschlossen. Auch für kaufmännische Berufe bildet die Start Unterelbe aus. Seit September ist Marc Engel Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement.

Kaufmann und Bahnprofi
Marc Engel kennt die Start Unterelbe bereits als Fahrgast: „Aus meiner Heimat in Otterndorf bin ich oft mit der Regionalbahn nach Cuxhaven gependelt. Auch nach Hamburg fahre ich regelmäßig.“ Im Laufe seiner Ausbildung wird er nun alle Bereiche des Unternehmens kennenlernen. „Auszubildende erhalten bei uns die Möglichkeit, den Eisenbahnbetrieb in allen Facetten zu erleben“, sagt Lars Kappel, Leiter der Start Unterelbe. „Die Ausbildung verläuft nach dem Ausbildungsplan der IHK, wobei die kaufmännische Ebene bei uns eng mit der betrieblichen verzahnt ist.“ Die Auszubildenden erhalten so ein umfassendes Bild von den Arbeitsprozessen und Strukturen eines Eisenbahnverkehrsunternehmens.

Perspektiven für den Norden
Ob auf der Schiene oder im Büro: Die Start Unterelbe denkt schon heute an den Personalbedarf der Zukunft. Lars Kappel: „Der Wettbewerb um fachkundige und talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bahnbranche ist groß. Mit unserer lokal orientierten Ausbildungsstrategie fördern wir kompetenten Nachwuchs in den eigenen Reihen und geben zugleich jungen Menschen aus der Region eine Perspektive.“ Heute beschäftigt die Start Unterelbe rund 80 Mitarbeitende.

Fazit nach drei Monaten
Marc Engel ist sich nach seinen ersten 3 Monaten sicher: Er hat seinen Ausbildungsbetrieb gefunden und freut sich darauf, in den kommenden drei Jahren noch viel zu lernen: „Alle bei der Start Unterelbe sind hilfsbereit und respektvoll. Vom ersten Vorstellungsgespräch an war für mich daher klar: Hier gefällt es mir, hier habe ich eine Perspektive für die Zukunft.“ Lars Kappel betont den Fokus auf eine positive Unternehmenskultur: „Wir begegnen allen Teammitgliedern auf Augenhöhe. Dazu gehören selbstverständlich auch die Auszubildenden, schließlich sollen sie diese wertschätzende Kultur in Zukunft ebenfalls leben.“

Quelle Foto: Start Unterelbe

Ihren Nachwuchs bildet die Start Unterelbe lokal selbst aus. „Ich wusste vom ersten Vorstellungsgespräch an: Hier habe ich eine Perspektive für die Zukunft“, sagt Marc Engel, der im September seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement begonnen hat.

24.11.2020 – Start Unterelbe gibt 1.000 Euro startHilfe für die beste Idee

Cuxhaven, 24. November 2020

Die Start Unterelbe gibt einer guten Idee für die Region 1.000 Euro „startHilfe“.

Bewerben können sich Einzelpersonen und Vereine aus dem Einzugsgebiet zwischen Hamburg und Cuxhaven. Das Projekt soll möglichst einen Bezug zur Regionalexpress-Verbindung RE5 haben, die von der Start Unterelbe seit Dezember 2018 betrieben wird.

„Mit unserer RE5 verbinden wir Tag für Tag Hunderte von Menschen. Für diese Menschen und die Region – für unsere Heimat – wollen wir auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“, so Lars Kappel, Leiter der Start Unterelbe. Er ist überzeugt davon, dass es zwischen Elphi und Kugelbake viele Menschen mit guten Ideen gibt, denen nur eine „startHilfe“ fehlt. Mit dem Sponsoring will das Unternehmen aus dem Schienenpersonennahverkehr dazu beitragen, dass ein gutes ehrenamtliches Projekt tatsächlich umgesetzt werden kann. Kappel hofft auf kreative, spannende Vorschläge, die das Leben in der Region westlich der Unterelbe etwas besser machen. Willkommen sind Ideen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Vorschläge für die Aktion „startHilfe“ können bis zum 31. Dezember 2020 auf der Webseite www.start-unterelbe.de eingereicht werden.

So funktioniert die Bewerbung für die Aktion „startHilfe“:

Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre, die ihren Wohnsitz an der Strecke Hamburg-Cuxhaven haben, und ebenso Vereine aus der Region. Auch das angedachte Projekt muss dort angesiedelt sein. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihre Idee kurz schriftlich vorzustellen. Dabei sollen unter anderem folgende Fragen beantwortet werden:

  • An wen richtet sich das Projekt und was ist das Ziel?
  • Wie genau ist die Umsetzung geplant und wer soll daran beteiligt werden?
  • Welchen Bezug zur Bahnverbindung RE5 der Start Unterelbe hat das Projekt?

Die Bewerbungen sollen per E-Mail bis zum 31. Dezember 2020 über die Adresse starthilfe@start-unterelbe.de eingereicht werden. Unter den Einsendungen wird Anfang 2021 von einer Jury das Konzept ausgewählt, das am meisten überzeugt. Diese Person oder dieser Verein erhält für die Umsetzung dann die Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro.

Der Regionalexpress RE5 verbindet Großstadt und Nordsee entlang des westlichen Elbufers. Hunderte von Menschen fahren damit täglich auf umweltfreundliche und stressfreie Weise zu ihren Arbeitsplätzen. Außerdem ermöglicht die Linie die problemfreie Anreise zu den schönsten Ausflugszielen der Region. Das Motto der Verbindung ist Start.Land.Meer.

Die Start Unterelbe übernahm am 1. Dezember 2018 den Betrieb der Regionalexpress-Linie RE5 zwischen Hamburg und Cuxhaven. Der Vertrag für diesen Schienenpersonennahverkehr läuft noch bis 2027. Firmensitz ist der Bürgerbahnhof in Cuxhaven. Aktuell hat das Unternehmen rund 70 Mitarbeiter. Es gehört zur Firmenphilosophie, ehrenamtliches Engagement vor Ort durch Sponsoring zu unterstützen. So erhielten bereits die CuxDancer und die U8-Jugendmannschaft des TSV Altenwalde zuletzt einheitlich beflockte Sportkleidung.

Für Lars Kappel ist Engagement in der Region Herzenssache. Das zeigen auch die Motive der startHilfe Kampagne.
Quelle Fotos: Regionalverkehre Start Deutschland GmbH | Start Unterelbe

Über die Start Unterelbe
Mobil zwischen Hamburg und Cuxhaven: Mit der Start Unterelbe betreibt die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH seit Dezember 2018 die Linie RE5 zwischen den beiden norddeutschen Großstädten. Ihre regionale Ausrichtung unterstreicht die Start Unterelbe mit ihrem Sitz in Cuxhaven – für kurze Entscheidungswege und reibungslose Kommunikation mit dem Aufgabenträger.

22.07.2020 – Start Unterelbe sponsert U8-Jugendmannschaft des TSV Altenwalde

Cuxhaven, 22. Juli 2020

Die Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH baut ihr Engagement vor Ort weiter aus und stattet einen weiteren Verein in der Region aus: die U8-Jugendmannschaft des TSV Altenwalde. Die Start Unterelbe sponsert die Fußballspieler und den Trainer, Georg Gardlo, mit einem kompletten Satz Trainingsjacken- und hosen. Am Mittwochabend übergab Lars Kappel, Geschäftsführer der Start Unterelbe, die 16 hochwertigen Trainingsanzüge an die Mannschaft am Cuxhavener Bahnhof. „Regionale Vereine zu unterstützen ist uns eine Herzensangelegenheit“, so Lars Kappel.

Für die neuaufgestellte Jugendmannschaft ist es eine große Freude, sich in einer gemeinsamen Kluft präsentieren zu können – es ist das erste Mal, dass sie als Fußballer eine Ausstattung erhalten. Der TSV Altenwalde, die Eltern sowie die Mannschaft bedanken sich bei der Start Unterelbe für das Engagement.

Eine Partnerschaft bedeutet gegenseitige Unterstützung. Die U8 des TSV Altenwalde wird daher die Start Unterelbe bei zukünftigen Aktionen und Veranstaltungen fördern.

15.07.2020 – Start Unterelbe informiert über anstehende Baustelle auf der Strecke des RE5

BAUSTELLENINFORMATION

Cuxhaven, 15. Juli 2020

Baustellen sind wichtig und zum Teil unvermeidbar, damit der Zugverkehr auch zukünftig reibungslos funktioniert bzw. verbessert wird. Aufgrund von umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der Schieneninfrastruktur zwischen Buxtehude und Hamburg-Neugraben kommt es in der Zeit vom 20. – 31. Juli 2020 zu folgenden Fahrplanänderungen:

Montag bis Freitag (20. – 24.07. und 27. – 31.07.2020):

  • Ausfall der Züge des RE5 zwischen Buxtehude und Hamburg-Neugraben. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen wird eingerichtet.
  • Um jeweils den Anschluss an die SEV-Busse zu ermöglichen, verkehren die Züge von Cuxhaven in Richtung Buxtehude 20 Minuten früher. Die Züge von Buxtehude in Richtung Cuxhaven verkehren jeweils 30 Minuten später.

Samstag (25.07.2020):

olgende Züge entfallen zwischen Buxtehude und Hamburg-Neugraben:

  • 09:09 Uhr ab Cuxhaven in Richtung Hamburg (RE 14508)
  • 10:05 Uhr ab Hamburg in Richtung Cuxhaven (RE 14513)
  • 18:09 Uhr ab Cuxhaven in Richtung Hamburg (RE 14526)
  • 19:06 Uhr ab Hamburg in Richtung Cuxhaven (RE 14531)

Alle anderen Züge verkehren planmäßig.

Ab Sonntag, dem 26.07.2020, verkehren wir alle Züge planmäßig.

Mobilitätseingeschränkte Reisende werden gebeten, in Hamburg-Harburg oder am Hamburger Hauptbahnhof in die S-Bahn umzusteigen, da in Hamburg-Neugraben kein barrierefreier Umstieg möglich ist.

Weitere Informationen und den Baustellenfahrplan inkl. der Busfahrtzeiten des SEV gibt es unter: www.start-unterelbe.de/ist-mein-zug-puenktlich. Da es kurzfristig zu Änderungen kommen kann, bitten wir die Fahrgäste, sich vor Reisebeginn noch einmal zu informieren.

Die Start Unterelbe bittet um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten.

23.01.2020 – Start Unterelbe sponsert die CuxDancer

Cuxhaven, 23. Januar 2020

Die Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH unterstützt die CuxDancer-Teams der Cheer & Dance-Abteilung des SC Schwarz-Weiß Cuxhaven e. V. mit einem kompletten Satz an Trainingsjacken und -hosen. Groß war die Freude am Donnerstagabend als das Unternehmen die neue Sportbekleidung am Bürgerbahnhof Cuxhaven feierlich überreichte.

Der Geschäftsführer der Start Unterelbe, Lars Kappel, übergab die insgesamt 60 hochwertigen Trainingsanzüge an die CuxDancer-Teams. Lars Kappel betonte, dass Start Unterelbe stark regional verankert sei und entsprechend lokale Vereine fördern möchte.

Gaby Ewert, Abteilungsleiterin der Cheer & Dance-Abteilung, freute sich sehr darüber: „Damit geht ein langersehnter Wunsch der CuxDancer in Erfüllung.“

Für alle Beteiligten ist klar: Eine Partnerschaft bedeutet gegenseitige Unterstützung. Bei zukünftigen Aktionen und Veranstaltungen werden die CuxDancer die Start Unterelbe gern unterstützen. Bereits bei der Sonderzugfahrt im Dezember 2018, zu Beginn der Betriebsaufnahme der Strecke durch die Start Unterelbe, begeisterten die CuxDancer mit einigen Tanzeinheiten.

04.12.2019 – Start Unterelbe informiert über Feierlichkeiten zum 1. Geburtstag

START UNTERELBE FEIERT 1. GEBURTSTAG AM 7. DEZEMBER

Cuxhaven, den 4. Dezember 2019

Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 hat die Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH den Betrieb auf der 115 Kilometer langen Regionalexpress-Linie 5 zwischen Cuxhaven und Hamburg übernommen. Ein Jahr ist vergangen und Start möchte nun gemeinsam mit dem Bürgerbahnhof Cuxhaven den 1. Geburtstag im Bahnhof Cuxhaven feiern.

Die Veranstalter laden von 11:00 -17:00 Uhr in den Cuxhavener Bahnhof ein.

Hier präsentieren sich viele Mieter in der Bahnhofshalle und öffnen ihre Türen für die Besucher. Start Unterelbe nimmt mit einem Informationsstand teil, an dem sowohl die neuen Streckenfahrpläne als auch Infobroschüren mit vielen nützlichen Informationen zur Strecke, dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und dem Niedersachsen-Tarif herausgeben wird.

Der Leiter Betrieb, Guido Evler, steht Fragen zur Start Unterelbe zur Verfügung, um Einblicke in den Betrieb zu geben.  

Ein grüner Nikolaus sorgt für vorweihnachtliche Stimmung und hält Geschenke für Groß und Klein parat. Lassen Sie sich überraschen…

10.04.2019 – Start Unterelbe informiert über anstehende Baustellen der RE5

BAUSTELLENINFORMATION

Cuxhaven, den 10. April 2019 

Baustellen sind wichtig und zum Teil unvermeidbar, damit der Zugverkehr auch zukünftig reibungslos funktioniert bzw. verbessert wird. Aufgrund von umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der Schieneninfrastruktur im Raum Hamburg-Harburg kommt es bei uns zu folgenden Fahrplanänderungen:

Von Freitag, 19. April, bis Sonntag, 5. Mai

Unsere Züge zwischen Hamburg Hauptbahnhof (Hbf) und Hamburg-Neugraben, Buxtehude und vereinzelt auch Stade entfallen vom 19. April, Betriebsbeginn, bis zum 5. Mai, 18 Uhr.

Als Ersatz stehen die S-Bahnlinien S3 und S31 zur Verfügung.
Zudem kommt es zu teilweise deutlich geänderten Fahrzeiten.

Von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 7. Juni

Zwischen Hamburg Hbf und Hamburg-Harburg entfallen unsere Züge ab
3. Juni, 21.30 Uhr, bis 7. Juni, Betriebsschluss.

Als Ersatz stehen die S-Bahnlinien S3, S31 sowie die Metronomzüge zur Verfügung.

Ausgenommen sind folgende Verbindungen:

  • Abfahrt ab Cuxhaven um 5.49 Uhr nach Hamburg Hbf (Mo-Fr)
  • Abfahrt ab Hamburg Hbf um 18.06 Uhr nach Cuxhaven (nur Mo-Do)
  • Abfahrt ab Hamburg Hbf um 16.06 Uhr nach Cuxhaven (nur Fr)

Von Mittwoch, 12. Juni, bis Mittwoch, 30. Juli

Aufgrund von Bahnsteigerneuerungen am Hamburger Hbf entfallen unsere Züge vom 12. Juni, Betriebsbeginn, bis zum 30. Juli, 2.00 Uhr, zwischen Hamburg Hbf und Hamburg-Harburg.

Als Ersatz stehen die S-Bahnlinien S3, S31 sowie die Metronomzüge zur Verfügung.

Ausgenommen sind folgende Verbindungen:

  • Abfahrt ab Cuxhaven um 5.49 Uhr nach Hamburg Hbf (Mo-Fr)
  • Abfahrt ab Hamburg Hbf um 18.06 Uhr nach Cuxhaven (nur Mo-Do)
  • Abfahrt ab Hamburg Hbf um 18.06 Uhr nach Cuxhaven (nur Mo-Do)

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Website start-unterelbe.de, der DB Reiseauskunft sowie dem DB Navigator.
Oder auch hier:
Twitter (@start_unterelbe) für aktuelle Verkehrsmeldungen sowie Printmedien in Form von Plakaten und Handzetteln in den Zügen und in unseren Vertriebsstellen.

Da es kurzfristig noch zu Änderungen kommen kann, bitten wir die Fahrgäste, sich vor Reisebeginn noch einmal zu informieren.

01.12.2018 – Start geht mit exklusiver Sonderfahrt an den Start

NEUER BETREIBER ZWISCHEN CUXHAVEN UND HAMBURG

Cuxhaven, den 1. Dezember 2018 

Mit einem Bahnhofsweihnachtsfest und einer exklusiven Sonderzugfahrt feiert heute die Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH die bevorstehende Inbetriebnahme der Strecke Cuxhaven – Hamburg. Dazu lädt das Unternehmen gemeinsam mit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien Hansestadt Hamburg (BWVI) an den neuen Firmensitz im frisch sanierten Bahnhof Cuxhaven ein. Zu den Gästen gehören neben Vertretern aus Politik und Wirtschaft rund 100 Start Unterelbe Mitarbeiter sowie etwa 60 Bahnfans, die bei einem Online-Gewinnspiel Tickets gewonnen haben. 

Begrüßt werden die Gäste zunächst durch den Cuxhavener Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch. Im Anschluss heißt Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, Start als neues Eisenbahnverkehrsunternehmen willkommen: „Ich freue mich, dass es mit der Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe einen neuen Betreiber im niedersächsischen Schienenpersonennahverkehr gibt. In unserem Bundesland zeigt sich, dass der Wettbewerb um die besten Leistungen den Schienenpersonennahverkehr deutlich verbessern kann. Die durch das Land geförderten Schienenfahrzeuge aus dem Fahrzeugpool der LNVG schaffen dabei die Basis für ein langfristig attraktives Angebot und einen hohen Komfort für die Fahrgäste.“ 

Für die Freie und Hansestadt Hamburg überbringt als Vertreter der Verkehrsbehörde der Leiter des Amtes Verkehr und Straßenwesen, Martin Huber, der neuen Bahngesellschaft die besten Wünsche für die kommenden Betriebsjahre. Als Ausblick nennt er die zum Jahreswechsel 2019/20 geplante Ausweitung des Hamburger Verkehrsverbundes bis Cuxhaven: „Pendler mit Zeitkarten ab Cuxhaven und ab Hemmoor auch mit Einzelkarten können bald zum Teil erheblich günstiger fahren als bisher und auch vielen Hamburgern erschließt sich die schöne Unterelberegion künftig preiswerter.“ 

VG Start Unterelbe Geschäftsführer Lars Kappel gibt abschließend den Startschuss für die rund zweistündige Sonderzugfahrt von Cuxhaven nach Hamburg mit allen Unterwegshalten. Gleichermaßen blickt er der Zukunft positiv entgegen: „Unsere Kundinnen und Kunden erwarten zuverlässigen Betrieb und freundlichen Service – und wir freuen uns darauf, beides in acht Tagen an den Start zu bringen.“

Start Unterelbe übernimmt die 115 Kilometer lange Regionalexpress (RE)-Linie 5 offiziell zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember. Das jährliche Fahrtenprogramm umfasst insgesamt rund 1,6 Millionen Zugkilometer. 13 Bahnhöfe werden täglich von Hamburg bis Cuxhaven im Stundentakt verbunden, einzelne Verstärkerfahrten jeweils am Vormittag und am Nachmittag ergänzen den Fahrplan in der Hauptverkehrszeit. Zum Einsatz kommen insgesamt 38 Doppelstockwagen und acht Diesellokomotiven aus dem Fahrzeugpool der LNVG, die an den neuen Betreiber vermietet und durch den Hersteller Bombardier am Werkstattstandort Bremervörde instandgehalten werden.